In unserem letzten Blogartikel haben Pädagogische Mitarbeiter über die Erlebnisse berichtet, die sie gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern zu Pfingsten initiiert und geteilt haben. Warum unterstützen wir solche Aktionen? Drei gute Gründe dafür erfährst du hier.


Entspannungseffekte werden gefördert
Der Wechsel aus (physischer) Anspannung und Erleichterung, der Perspektivwechsel vom Boden hin zur luftigen Gipfelhöhe, sprechen das Nervensystem aktiv an und fördern Entspannungseffekte.

Vertrauen und Gruppenzusammenhalt wird gestärkt
Das gemeinsame Unterstützen, Anfeuern, Reflektieren in der Gruppe fördert Vertrauen und Zusammenhalt.

Erfahrungsraum für persönliches Wachstum entsteht
Der Fels wird zum Erfahrungsraum für Mut, Vertrauen und inneres Wachstum. Auf dem Klettersteig wurden durch das bewusste Erleben von Grenzerfahrungen, Erfolg und Misserfolg erlebbar gemacht, Teamprozesse in Gang gebracht.
Zentrale Kompetenzen wie Selbstwirksamkeit, Verantwortungsübernahme, Risikokompetenz und Durchhaltevermögen wurden auf diese Weise gestärkt.

