Unvergessliche Ferienerlebnisse am See: Ein Projekt für die Zukunft

Ferienerlebnisse für alle schaffen

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, wird der Wert der Erholung oft unterschätzt. Unser Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Eine Gelegenheit dafür: besondere Ferienaktionen, die unvergessliche Urlaubserlebnisse ermöglichen. So haben wir für unser traditionsreiches Projekt auch in diesem Jahr alle Zeichen auf Grün geschaltet: Camping an einem malerischen See in der Lausitz.

Gemeinsam Zelte aufbauen und Natur genießen

Unser engagiertes Projektteam und unsere fleißigen Helfer haben mit viel Herzblut Zelte am Seeufer aufgebaut, um den Wohngruppen ein unvergessliches Ferienerlebnis zu bieten. Die Idee dahinter? Den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sofort anzukommen, sich einzurichten und die Ferien in vollen Zügen zu genießen. Erholung in der Natur, Badespaß am See und verschiedenste Freizeitaktivitäten standen im Mittelpunkt.

Sportlicher Ehrgeiz und tierische Begegnungen

Schwimmen, tauchen oder ein spontanes: „Wer kann am längsten unter Wasser Handstand machen?“ Die Kinder ließen sich auf den Ort und die vorhandenen Spielmöglichkeiten fröhlich ein. Manch einer der ‘Großen’ hat die sonst beliebten Medienspiele gar nicht mehr vermisst.

Die vom Projektteam organisierte „Schnitzeljagd“ war ein besonderes Highlight und „ein voller Erfolg“, wie uns eine der pädagogischen Mitarbeiterinnen verriet.

In den verregneten Zeiten ging es auch mal weiter raus. Ein Zoobesuch bot die Gelegenheit, Tieren hautnah zu begegnen. Egal ob es sich um das Streicheln oder Füttern handelte, diese Erlebnisse waren besonders eindrucksvoll für die jungen Teilnehmer. Einige genossen eine wunderbare Aussicht beim Paddeln oder tauchten ab ins „Gefühl vom Fliegen“ im Park-Karussell.

Erlebnisse, die bleiben

Die Vielfalt der Aktivitäten sorgte dafür, dass sowohl kleine Kinder als auch fast erwachsene Jugendliche auf ihre Kosten kamen. Die Eindrücke aus diesen Tagen werden sie noch lange begleiten.

Warum ist das so wichtig?

Solche Erinnerungen prägen und bereiten auf die Zukunft vor. Sie lehren die Kinder, wie wichtig es ist, sich Auszeiten zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen – eine wertvolle Kompetenz, die ihnen auch im Erwachsenenleben zugutekommt.

„Solche Erinnerungen prägen und bereiten auf die Zukunft vor.“

Erholung als lebenswichtige Kompetenz

Durch unser Projekt vermitteln wir nicht nur Erholung, sondern auch die Erfahrung, neu gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Diese Fähigkeit zur gesunden Selbstfürsorge ist unerlässlich, um die Anforderungen des Lebens, sei es in der Familie oder im Beruf, erfolgreich meistern zu können. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Feriencamp einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Zukunft der Kinder leisten können.

Mit diesem Projekt hoffen wir, nicht nur unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, sondern auch den Grundstein für eine gesunde Lebenseinstellung zu legen. Denn es sind diese Erfahrungen, die die Kinder eines Tages an ihre eigenen Kinder weitergeben werden.

Foto-Quelle: (c) 2025 Bereitstellung durch das Projektteam/Zuarbeit durch die pädagogischen Mitarbeiter der teilnehmenden Wohngruppen. Warum immer Rückenansicht der Kinder? Die Persönlichkeitsrechte der Kinder sind uns wichtig. Deshalb zeigen wir keine Gesichter unserer jungen Teilnehmer und Adressaten. (In Ausnahmefällen liegt die Erlaubnis von Kind und Sorgeberechtigten vor.)