„Wie teilen wir die Magie des Weihnachtsbaums?“

Tradition und Freude vereint

Der Weihnachtsbaum, ein Symbol der Freude und Gemeinsamkeit, hat eine lange Tradition, die bis in vergangene Jahrhunderte zurückreicht. Auch heute noch ist er aus den Wohnzimmern nicht wegzudenken. Unter seinen grünen Zweigen finden liebevoll verpackte Geschenke ihren Platz, während im Hintergrund Weihnachtslieder erklingen. Oft sind es die Kinder, die mit leuchtenden Augen den Baum mit schmücken. Sie erzählen, lachen und beraten miteinander, wo die schönste Weihnachtskugel hängen soll.

Ein besonderes Geschenk für die, die es am meisten brauchen

Eine Familie wollte die Freude, die ein liebevoll geschmückter Weihnachtsbaum bringen kann, auch jenen Kindern schenken, die dies nicht zu Hause erleben können. Mit einer großzügigen Spende von sechs Weihnachtsbäumen schufen sie unvergessliche Momente. Doch das Erlebnis beginnt nicht erst am Heiligabend!

Das Abenteuer des Baumschlagens

In einer schönen Tradition durften die Kinder selbst in den Wald ziehen, um ihren Weihnachtsbaum zu finden – natürlich nur dort, wo das Baumschlagen erlaubt ist. Mit großer Aufregung wurden die Bäume begutachtet, an den Zweigen geschnuppert und schließlich entschieden: Welcher Baum soll „unser Weihnachtsbaum“ werden? Mitarbeiter halfen tatkräftig mit, den ausgewählten Baum zu schlagen.

Die Wahl fällt nicht so leicht: Welcher soll "ihr" Weihnachtsbaum werden?!
Dieser wird es! - Nach dem Aussuchen musste der Baum "geschlagen" werden.

Ein unerwartetes Abenteuer

Nach der aufregenden Auswahl stärkte sich die Gruppe mit Punsch und Gulaschsuppe. Doch dann kam die Überraschung: Die Autos waren festgefahren! Doch gemeinsam und mit frohem Mut wurde auch diese Herausforderung gemeistert. Schließlich kehrten alle sicher und mit Weihnachtsbaum im Gepäck in ihre Wohngruppen zurück.

Gemeinsame Aktionen wie diese verbinden!
Die Kinder helfen mit, so kann es bald losgehen.

Auswahlhilfe: Unsere Kriterien für den perfekten Baum

Für die, die dieses Jahr noch keinen Weihnachtsbaum gefunden haben, hier eine kleine Auswahl unserer Kriterien:

  • Duft: Welcher Baum duftet am meisten nach Weihnachten?
  • Schmückbarkeit: Eignet sich der Baum gut zum Schmücken?
  • Zweigverteilung: Möchten wir einen Baum mit gleichmäßig verteilten Zweigen oder ein individuelles Exemplar?
  • Größe: Passt der Baum in unser Wohnzimmer? (Ja, es hat tatsächlich schon Leute gegeben, deren Baum am Ende versehentlich zu groß war! – Aber auch sie haben eine Lösung gefunden. 😉 )

Ein besonderes Erlebnis für die Kinder

Wenn ein Baum direkt aus dem Wald ins Wohnzimmer einzieht, wird das Schmücken zu einem geselligen Gemeinschaftsprojekt. Die Kinder freuen sich riesig darauf: gemeinsam mit ihren Freunden und Betreuern den Baum schmücken und die warme, festliche Atmosphäre genießen.

Weihnachten wird so zu einem Fest der Freude und der Gemeinschaft. Das sind die Zeiten, an die sich die Kinder auch später noch erinnern werden. Vielleicht gehen sie irgendwann selbst als Eltern mit ihren Kindern zum “Baumschlagen” in den Wald, als Teil ihrer eigenen Weihnachtstradition.

Doch bis es so weit ist, feiern wir mit ihnen, denn bald heißt es: Frohe Weihnachten!